Prien: Auf dem MundArt-Wanderweg

Erholsame Wandermomente für die ganze Familie. Foto: Markt Prien am Chiemsee
Erholsame Wandermomente für die ganze Familie. Foto: Markt Prien am Chiemsee

In der malerischen Landschaft von Prien am Chiemsee, wo die sanften Hügel des Voralpenlandes auf das glitzernde Blau des Chiemsees treffen, lädt ein ganz besonderes Wandererlebnis dazu ein, Natur und Kultur auf eine neue Art zu entdecken: der MundArt-Wanderweg. Dieses einzigartige Projekt vereint Bewegung, Heimatverbundenheit und Sprachkultur zu einer inspirierenden Reise durch die Region – für Einheimische wie für Gäste.

Zwischen Atzing und Elperting, abseits der großen Touristenpfade, schlängelt sich der MundArt-Wanderweg durch das grüne Hinterland von Prien. Die Route widmet sich thematisch der Landwirtschaft – einem der prägenden Elemente dieser Gegend. Doch es sind nicht nur die weiten Wiesen, die duftenden Kräuter und das sanfte Rauschen der Wälder, die den Reiz dieser Strecke ausmachen. Es sind vor allem die überlieferten Dialektworte, Redensarten und kleinen Geschichten, die an insgesamt 60 Stationen auf sieben verschiedenen Wegen rund um Prien zum Leben erweckt werden.

Der Weg ist damit weit mehr als ein Wanderpfad – er ist ein kulturelles Freiluftmuseum, das Wanderer mitten in den Klang der Heimat eintauchen lässt. Jede Station vermittelt ein Stück Identität: sei es ein Ausdruck, den nur noch die Großeltern kennen, ein Begriff aus der traditionellen Landwirtschaft oder eine charmante Redewendung aus dem Chiemgau. Durch kurze Erläuterungen und liebevoll gestaltete Schilder werden diese Sprachperlen für jeden verständlich – auch für Besucher, die nicht aus der Region stammen.

Für Tobi Huber, Leiter für Kultur und Wirtschaft der Marktgemeinde Prien, ist der MundArt-Wanderweg ein echtes Herzensprojekt:

„Wandern ist mehr als nur eine sportliche Betätigung! Es ist eine Möglichkeit, die Schönheit unserer Natur zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Der MundArt-Wanderweg bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke auf den Chiemsee und die umliegenden Berge, sondern auch eine emotionale Verbindung zu unserer Heimat.“

Tobi Huber
Vielfalt für alle Generationen

Der MundArt-Wanderweg ist für alle Altersgruppen geeignet – ob für Familien mit Kindern, die spielerisch die Sprache der Region kennenlernen möchten, für Senioren, die sich an vertrauten Begriffen erfreuen, oder für Wanderfreunde, die kulturelle Tiefe schätzen. Die Wege sind gut beschildert, abwechslungsreich und bieten immer wieder beeindruckende Panoramen – besonders der Blick auf den Chiemsee und die nahen Alpen bleibt lange im Gedächtnis.

Foto: Tanja Ghiradini, Markt Prien am Chiemsee

Prien am Chiemsee zeigt mit diesem Projekt, wie moderne Heimatpflege aussehen kann: bodenständig, charmant und offen für alle. Und auch abseits des MundArt-Wanderwegs ist die Region ein wahres Wanderparadies. Ob entlang des „Obst- und Kulturwegs“ Richtung Ratzinger Höhe, durch die Chiemgauer Moorlandschaften oder über familienfreundliche Rundwanderwege – hier findet jeder die passende Route.

Erlebnisregion mit Mehrwert

Wer nach dem Wandern Lust auf weitere Erlebnisse hat, wird in Prien fündig. Die Schifffahrt auf dem Chiemsee bringt Besucher zur Herreninsel mit dem Märchenschloss von König Ludwig II. oder zur Fraueninsel, wo das mittelalterliche Münster, Künstlerateliers und ein großer Obst- und Kräutergarten auf Entdeckung warten.

Aktive sammeln auf Rad- und E-Bike-Routen regionale Spezialitäten für ein Picknick, genießen Steckerlfisch direkt in den Uferauen oder entspannen im PRIENAVERA-Erlebnisbad mit Blick auf den See. Kinder können sich auf Klettergärten, Wassersportangebote und spannende Naturerlebnisse freuen. Und auch im Winter offenbart die Region ihre ruhige Schönheit auf verschneiten Wegen und bei geführten Touren durch eines der vielfältigsten Ökosysteme Deutschlands.

Mit dem Angebot der Chiemsee Golfcard locken sogar vier Golfplätze mit Panorama-Garantie – ideal für Einsteiger und Profis.

Gemeinsam mehr erleben

Ein besonderes Highlight sind die regelmäßig stattfindenden geführten Wanderungen, bei denen ortskundige Guides spannende Einblicke in Natur, Kultur und Geschichte der Region geben. Die Gruppenwanderungen fördern nicht nur das Wissen über die Umgebung, sondern schaffen auch Begegnungen und Gemeinschaft – ganz im Sinne des Miteinanders, das in Prien großgeschrieben wird.

Der MundArt-Wanderweg in Prien ist ein Paradebeispiel dafür, wie sanfter Tourismus, kulturelle Bildung und naturnahes Erleben miteinander harmonieren. Ein Ort, an dem Sprache lebendig bleibt, Bewegung Freude macht und die Heimat in all ihren Facetten spürbar wird.

www.tourismus.prien.de