Nordsee: Von Bremerhaven nach Amsterdam

Die VASCO DA GAMA auf See.
Die VASCO DA GAMA auf See.

Ein Kurzurlaub, neue Eindrücke und unvergessliche Erlebnisse – das versprach die viertägige Kreuzfahrt „Auszeit vor der Küste Hollands“ von Bremerhaven nach Amsterdam mit der VASCO DA GAMA, einem eleganten Kreuzfahrtschiff von nicko cruises. Voller Vorfreude begab ich mich auf diese Reise, die sich als perfekte Mischung aus Entspannung, Kultur und Genuss entpuppte.

Tag 1: Einschiffung in Bremerhaven

Am ersten Tag begann das Abenteuer im Hafen von Bremerhaven. Schon bei ihrem Anblick beeindruckte die VASCO DA GAMA mit ihrem klassischen Design, das an die glorreichen Zeiten der Passagierschifffahrt erinnert. Mit einer Länge von 220 Metern und Platz für etwa 1.000 Passagiere bietet das Schiff eine intime und gleichzeitig luxuriöse Atmosphäre.

Foto: nicko cruises Schiffsreisen GmbH
Eine Außenkabine für 2 Personen.
Foto: nicko cruises Schiffsreisen GmbH

Nach der unkomplizierten Einschiffung bezog ich meine Kabine – ein ausreichend großer, geschmackvoll eingerichteter Rückzugsort mit allem Komfort, den man sich wünschen kann. Ob Innenkabine, Außenkabine mit Fenster oder Balkon oder eine der geräumigen Suiten – auf der VASCO DA GAMA findet jeder Gast die passende Unterkunft. Besonders angenehm ist, dass man während der gesamten Reise nur einmal die Koffer auspacken muss und dennoch jeden Tag neue Eindrücke sammeln kann.

Nach der üblichen Seenotrettungsübung und einem ersten Erkundungsgang über die neun Decks des Schiffs lernte ich den Rest unserer Gruppe bei einem gemeinsamen Abendessen im THE GRILL kennen. Im Anschluss ließen wir den Abend bei guten Gesprächen und einem Cocktail ausklingen und genossen den Sonnenuntergang über dem Wasser. Die Vorfreude auf die kommenden Tage war greifbar.

Tag 2: Ankunft in Amsterdam und kulturelle Entdeckungen

Nach einer ruhigen Nacht auf See erreichten wir am Morgen des nächsten Tages Amsterdam, das oft als „Venedig des Nordens“ bezeichnet wird. Mit seinen zahlreichen Grachten, historischen Gebäuden und kulturellen Highlights zählt die Stadt zu den faszinierendsten Reisezielen Europas.

Grachtenfahrt in Amsterdam.
Grachtenfahrt in Amsterdam bei einem früheren Besuch. Foto: A. Strebe

In unmittelbarer Nähe unseres Ankerplatzes ging es für unsere kleine Gruppe auf ein kleines Boot. Bei einer einstündigen Grachtenfahrt präsentierte sich uns die Stadt aus einer einzigartigen Perspektive. Die Grachten, die seit 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch lebendige Zeugen der Geschichte Amsterdams. Typische Grachtenhäuser mit ihren schmalen Fassaden und prächtigen Giebeln säumten die Wasserwege, während unser Boot gemächlich durch die Kanäle glitt. Leider wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass alle meine Fotos auf Nimmerwiedersehen in meinem defekten Handy verschwinden würden.

In der Nähe des Rijksmuseums verließen wir das kleine Boot und widmeten uns Kunst und Kultur der Stadt. Das weltberühmte Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung europäischer Kunstwerke, darunter Meisterwerke von Rembrandt, Vermeer und Van Gogh. Mit Audioguides ausgestattet, konnte jeder Gast das Museum in seinem eigenen Tempo erkunden. Besonders beeindruckend war Rembrandts „Nachtwache“, die als eines der bedeutendsten Gemälde der niederländischen Kunst gilt.

Das Rijksmuseum. Foto: John Lewis Marshall / Rijksmuseum

Nach dem organisierten Programm blieb genügend Zeit, Amsterdam auf eigene Faust zu erkunden. Die Stadt bietet für jeden Geschmack etwas: Von den lebhaften Straßencafés im Viertel Jordaan über das historische Anne-Frank-Haus bis hin zu den belebten Einkaufsstraßen rund um den Dam-Platz. Die Vielfalt und Lebendigkeit der niederländischen Metropole sind unübertroffen.

Besonders lohnenswert ist ein Spaziergang durch den „Grachtengordel“, das Netzwerk von konzentrisch angelegten Kanälen, das die Altstadt umgibt. Diese Wasserstraßen, die im 17. Jahrhundert angelegt wurden, zeugen vom Reichtum und der Innovationskraft des sogenannten „Goldenen Zeitalters“ der Niederlande.

Tag 3: Weitere Erkundungen

Am Morgen des dritten Tages bot sich die Gelegenheit, eines der vielen Museen der Stadt zu besuchen. Das Van-Gogh-Museum, das die weltweit größte Sammlung von Werken des berühmten Künstlers beherbergt, ist ein Muss für Kunstliebhaber. Auch das Anne-Frank-Haus, das an die tragische Geschichte des jüdischen Mädchens und ihrer Familie während des Zweiten Weltkriegs erinnert, gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten.

Doch viel zu schnell musste ich an Bord der VASCO DA GAMA zurück, denn kurz nach dem Mittag hieß es schon „Doei“ zu sagen.

Doch langweilig war auch der Nachmittag auf keinen Fall: Ein „Behind The Scenes“-Rundgang ermöglichte uns Einblicke in Bereiche des Schiffs, die den Passagieren normalerweise verborgen bleiben.

Wir besichtigten die großzügige Küche, in der gerade das Abendessen vorbereitet wurde und die Vorratsräume, in denen enorme Mengen an Lebensmitteln gelagert werden. Für eine zweiwöchige Kreuzfahrt werden beispielsweise 3 Tonnen Mehl, 33.000 Eier und 3,8 Tonnen Kartoffeln benötigt. Aber auch 6.500 Liter Bier, 2.000 Liter Weißwein und sage und schreibe 8.400 Rollen Toilettenpapier.

Auch die Kältekammern für Fleisch und verderbliche Vorräte sowie die heiße und geschäftige Wäscherei, in der rund um die Uhr gearbeitet wird, waren beeindruckend.

Dieser Blick hinter die Kulissen verdeutlichte den immensen Aufwand, der notwendig ist, um den hohen Standard an Bord aufrechtzuerhalten. Etwa 550 Crewmitglieder arbeiten auf der VASCO DA GAMA, viele davon in Bereichen, die die Passagiere nie zu Gesicht bekommen. Ihr Engagement und ihre Professionalität sorgen dafür, dass jede Kreuzfahrt reibungslos verläuft.

Den letzten Abend verbrachten wir im WATERFRONT Restaurant, wo ein Gourmet-Menü auf uns wartete. Die kulinarische Vielfalt an Bord ist beeindruckend: Von Buffets mit internationalen Spezialitäten bis hin zu exquisiten Menüs in den Fine-Dining-Restaurants wird für jeden Geschmack etwas geboten. Besonders zu empfehlen ist das Restaurant „The Grill“, das gegen einen kleinen Aufpreis exklusive Menüs serviert.

Tag 4: Rückkehr nach Bremerhaven

Viel zu schnell endete die Reise nach einer ruhigen See-Nacht und einem ausgiebigen Frühstück dann mit der Ausschiffung in Bremerhaven.

Foto: Petra Gütte
Foto: Petra Gütte

Diese vier ausgefüllten Tage mit der VASCO DA GAMA von Bremerhaven nach Amsterdam und zurück waren ein rundum gelungenes Erlebnis. Die Kombination aus entspanntem Bordleben, kulturellen Höhepunkten und der Erkundung einer der spannendsten Städte Europas machte diese Reise zu etwas ganz Besonderem.

Die VASCO DA GAMA überzeugte mit ihrem Charme, ihrer Eleganz und dem erstklassigen Service. Die familiäre Atmosphäre an Bord, gepaart mit einer Vielzahl an Freizeit- und Entspannungsmöglichkeiten, machte es leicht, den Alltag hinter sich zu lassen. Wer eine kurze, aber intensive Auszeit sucht, ist mit dieser Reise bestens beraten.


Ein paar Worte zum Schiff

Die VASCO DA GAMA ist mehr als nur ein Schiff – sie ist ein schwimmendes Hotel, das Komfort und Eleganz auf einzigartige Weise vereint. Mit Platz für rund 1.000 Passagiere bietet sie eine angenehme und entspannte Atmosphäre, die Raum für ein individuelles Urlaubserlebnis lässt.

Club Bistro mit Buffet-Charakter.
Foto: nicko cruises Schiffsreisen GmbH / Oliver Asmussen

Die kulinarische Vielfalt an Bord ist beeindruckend: Fünf Restaurants und sieben Bars sowie Lounges garantieren Gaumenfreuden für jeden Geschmack. Während das Club Bistro unterschiedliche Buffets, Show-Cooking und Themen-Küchen bietet, servieren die beiden Waterfront Restaurants und das Fusion Restaurant ihre Gerichte am Tisch. Besonders exklusive Menüs erwarten die Gäste im Restaurant „The Grill“, das gegen einen geringen Aufpreis besucht werden kann. Flexibilität wird dabei großgeschrieben – die Gäste genießen ausgedehnte Tischzeiten bei freier Platzwahl. Zusätzlich bietet der Alfresco Grill Snacks für den kleinen Hunger, auch außerhalb der regulären Essenszeiten.

Spa-Bereich mit Sauna und Dampfbad.
Foto: nicko cruises Schiffsreisen GmbH

Ein weiteres Highlight ist der ganzjährig beheizbare Hauptpool mit einem Panorama-Glasschiebedach, das bei jedem Wetter für angenehme Temperaturen sorgt. Der Oasis Pool am Heck auf Deck 10 ist ein idealer Ort zum Entspannen und Sonnenbaden. Für aktive Gäste stehen Außensportplätze, ein Jogging-Track sowie ein modernes Fitness-Center mit Kardiogeräten und Fitness-Kursen zur Verfügung. Wer nach Wellness sucht, findet im großzügigen Spa-Bereich mit Sauna und Dampfbad die perfekte Erholung.

Der überdachte Lido-Pool.
Foto: nicko cruises Schiffsreisen GmbH

Die Kabinen auf der VASCO DA GAMA sind hochwertig ausgestattet und bieten für jeden Geschmack die passende Option. Ob Innenkabine, Außenkabine mit Fenster oder Balkon oder eine geräumige Suite – die Auswahl ist vielfältig. Insgesamt stehen 15 verschiedene Kabinenkategorien zur Verfügung, mit Größen zwischen 16 Quadratmetern in den Standardkabinen und 102 Quadratmetern in der luxuriösen Penthouse-Suite.